LOUIS XIII Färbendes Wachs zum Patinieren Flüssig 500ml
Antik-Patina – Färbt, pflegt und schützt – Profi-Rezeptur mit Terpentin & Bienenwachs
Diese tönende Wachs-Patina enthält 75 % reines Terpentinöl und 10 % natürliches Bienenwachs. Sie wird von Restauratoren und Tischlern verwendet, um alte oder rohe Hölzer zu färben, zu restaurieren und zu patinieren. Die färbende Wirkung ist progressiv und kontrolliert, wodurch sich eine gleichmäßige, warme Patina ergibt – ganz ohne Risiko einer Überfärbung.
Warum Sie sie verwenden sollten
- Gibt verblasstem oder aufgehelltem Holz wieder Tiefe, Wärme und Farbe
- Kaschiert helle Flecken (z. B. durch Wasser oder Alkohol) und Kratzer
- Pflegt und nährt das Holz, während eine antike Patina entsteht
- Geeignet für alte Möbel, neue oder abgeschliffene Hölzer
- Kein Risiko der Überfärbung, auch bei mehreren Anwendungen
Anwendungsbereiche
- Antike oder moderne Möbel
- Stühle, Treppen, Holzfußböden
- Aufgehellte, abgelaugte oder fleckige Hölzer
Anwendung
1. Für alte, verschmutzte oder fleckige Möbel: Mit dem Décireur Louis XIII gründlich entwachsen. Dann die Patina-Wachsfarbe auf die gereinigten Zonen auftragen
2. Zum Abmildern heller Flecken & Kratzer : Direkt mit Stahlwolle Nr. 0000 Louis XIII auftragen. Trocknen lassen und mit Wolltuch polieren
3. Zum Auffrischen matter, ausgeblichener Hölzer : Mit einem weichen Tuch auftragen, trocknen lassen und polieren
4. Zum Färben roher oder abgeschliffener Hölzer beim Wachsen :Mit Baumwollwatte, Stahlwolle, Pinsel oder Tuch dünn auftragen. 30 Minuten trocknen lassen. Mit Wolltuch aufpolieren. Für intensivere Farbe mehrfach wiederholen
Profi-Tipp
Für eine hochglänzende, fleckenabweisende Oberfläche, tragen Sie anschließend die Matine Louis XIII auf – sie imitiert das klassische Schellack-Finish antiker Möbel.
Hinweise & Vorsichtsmaßnahmen
- Vorher immer an einer unauffälligen Stelle testen
- Keine Produktüberschüsse stehen lassen
- Nur auf gut vorbereitetem Holz anwenden (trocken, sauber, geschliffen)
- Ideale Anwendungstemperatur: 18–22 °C